Sichere Authentifizierung ist das Fundament jeder modernen IT-Sicherheitsstrategie
Doch welche Methoden bieten wirklich Schutz vor Cyberangriffen? In unserer kostenfreien Online-Session „Sichere Authentifizierung in der Microsoft Cloud: Best Practices und Lösungen“ am 26. Juni 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr erfahren Sie von unseren Experten Stefan Tietz und Jan Kolberg, wie Sie Ihre Identitätssicherheit mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), passwortlosen Verfahren und weiteren bewährten Lösungen nachhaltig stärken.
Lernen Sie, welche Authentifizierungsmethoden für Ihre Organisation am besten geeignet sind, wie sich Single-Sign-On (SSO) und Privileged Identity Management (PIM) in Ihr Security-Konzept einfügen und warum die Zukunft passwortlos ist. Praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.
Melden Sie sich jetzt an und schützen Sie Ihre IT-Umgebung effektiv vor Angriffen.
Warum diese Session für Sie wertvoll ist
Sicherheitsrisiken minimieren: Erfahren Sie, welche Authentifizierungsmethoden Unternehmen wirklich schützen.
Passwortlose Zukunft: Nutzen Sie Windows Hello for Business, Fast Identity Online (FIDO2), Passkeys und Phone Sign-In für maximale Sicherheit.
Reibungslose Integration: So setzen Sie MFA und SSO effizient um, ohne die Produktivität zu gefährden.
Agenda & Inhalte im Detail
Microsoft Entra ID & Cloud Authentication
- Was umfasst Microsoft Entra ID (ehemals Azure Active Directory, Azure AD)?
- Welche IT-Infrastrukturen lassen sich damit absichern?
Authentifizierungsmethoden im Vergleich
- MFA-Optionen: Welche Methoden sind sicher – und welche nicht?
- Passwortlose Authentifizierung: Windows Hello for Business, FIDO2, Passkeys & MS Authenticator Phone Sign-In als Gamechanger.
Herausforderungen & Lösungen in der Praxis
- Benutzerakzeptanz: Wie lassen sich MFA und passwortlose Verfahren erfolgreich einführen?
- Integration in bestehende Systeme: Reibungslose Umstellung ohne Produktivitätsverluste.
Weitblick: SSO & Privileged Identity Management (PIM)
- Single-Sign-On (SSO): Einheitliche Authentifizierung für mehr Sicherheit und Komfort.
- Privileged Identity Management (PIM): Kontrolle über privilegierte Konten stärken.
Identitätssicherheit für Service Principals & Non-Human Accounts
- Wie lassen sich nicht-personenbezogene Accounts sicher verwalten?
- Best Practices für Managed Identities & Enterprise Apps.
- Zertifikate, Secrets & MFA für Service Principals: Was ist sinnvoll?
Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihr Unternehmen strategisch aufzustellen und Identitätssicherheit zukunftssicher zu gestalten.
Mehrwert für Sie: Das nehmen Sie mit
Nach der Session wissen Sie, welche Authentifizierungsmethoden für Ihre Organisation am besten geeignet sind. Sie erhalten konkrete Best Practices für die Microsoft Cloud Security und können Sicherheitslücken gezielt schließen. Sie profitieren von praxisnahem Expertenwissen, um schnell und effizient Verbesserungen umzusetzen.
Mit AppSphere als Partner setzen Sie auf maßgeschneiderte Lösungen – individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Die Einführung oder Umstellung auf sichere Authentifizierungsmethoden wie MFA oder passwortlose Verfahren ist technisch ein entscheidender Schritt – doch sie bringt auch organisatorische und kulturelle Herausforderungen mit sich. Nutzer müssen neue Anmeldeprozesse verstehen und akzeptieren, IT-Teams benötigen eine klare Strategie zur Verwaltung und Durchsetzung neuer Sicherheitsrichtlinien und bestehende Systeme müssen reibungslos integriert werden. Mit unserem TRINITY-Ansatz gehen wir über reine Technologie hinaus. Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Einführung sicherer Authentifizierungsprozesse technisch, organisatorisch und kulturell erfolgreich zu gestalten. Denn nur wenn Sicherheit im gesamten Unternehmen akzeptiert und integriert wird, kann sie langfristig wirken.
Unsere Referenten
Stefan Tietz (Lead Consultant Cloud Security, Compliance & Identity)
Mit über 10 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheit ist Stefan Tietz Experte für die Implementierung und strategische Integration sicherer Authentifizierungslösungen. Sein Fokus liegt auf der Microsoft Security & Compliance Suite, dem Aufbau von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) sowie der prozessualen und kulturellen Integration von IT-Sicherheits-Maßnahmen.
Jan Kolberg (Junior IT-Consultant Cloud Security, Compliance & Identity)
Jan Kolberg berät Unternehmen zur Einführung und Optimierung von Microsoft Security- und Compliance-Lösungen. Er kombiniert technisches Know-how mit organisatorischen Maßnahmen, um Unternehmen bei der nachhaltigen Verbesserung ihrer Sicherheitsstandards zu unterstützen.
Jetzt kostenlos zur Online-Session anmelden
Nutzen Sie diese Gelegenheit für einen kompakten, praxisnahen Deep Dive in die Welt der sicheren Authentifizierung.