CoPilot und LowCode gestalten die digitale Zukunft der Kirchen

Link teilen:

Transformation in 30 Minuten

Interessante Neuigkeiten direkt aus München: Die transformative Power von Microsoft CoPilot und LowCode hat nun auch die heiligen Hallen der Kirchen erreicht. Mein Kollege Moritz Rothe und ich hatten die Gelegenheit, an einem inspirierenden Event von Microsoft unter dem Titel „Kirche und Ihr Tech for Social Impact Team“ teilzunehmen. Der Fokus lag auf unserem spannenden Workshop „Excel to App in 30 Minuten.“

Die Power-Kombination

In einem Raum voller Innovation und spiritueller Energie haben wir den Teilnehmenden gezeigt, wie sie mithilfe der beeindruckenden Power-Kombination von CoPilot und LowCode einen blitzschnellen Transformationsprozess von Excel-Daten zu maßgeschneiderten Apps durchführen können. Eine kurze Reise von Tabellenkalkulation zu intuitiven Anwendungen, die in nur 30 Minuten die digitale Zukunft der Kirchengemeinden gestaltet.

Künstliche Intelligenz trifft auf die Kirche

Die Verbindung von Technologie und Spiritualität mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, öffnet aber neue Möglichkeiten, die die Kirchengemeinden in die digitale Ära führen. Durch CoPilot und LowCode wird ermöglicht, Prozesse zu optimieren, Informationen effizient zu verwalten und maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen, die den einzigartigen Bedürfnissen jeder Gemeinde gerecht werden.

Dieser Schritt in die digitale Welt öffnet Türen zu effektiverer Kommunikation, transparenter Verwaltung und einer stärkeren Verbindung zwischen Gläubigen und der Gemeinschaft.

Die Microsoft Power Platform als Unterstützung für die Kirchen

Die Power-Kombination von CoPilot und LowCode ist nicht nur ein Werkzeug zur schnellen App-Entwicklung, sondern auch eine ideale Basis für eine effizientere und transparentere Verwaltung innerhalb der Kirchen. Die künstliche Intelligenz von CoPilot ermöglicht eine intitutivere Interaktion mit der Technologie, währed LowCode eine benutzerfreundliche Plattform bietet, um maßgeschneiderte Anwendungen und Automationen ohne tiefgehende Entwicklerkenntnisse zu erstellen.

Die Power Plattform unterstützt die Kirchen dabei, Prozesse zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und eine stärkere Gemeinschaft zu schaffen. Ob es um die Verwaltung von Mitgliederdaten, die Organisation von Veranstaltungen oder die Bereitstellung personalisierter Informationen geht, die Power Platform, bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für die Bedürfnisse jeder Kirchengemeinde.

Auf dem Weg in die Zukunft der Kirche: Gemeinsam und digital

Wir freuen uns, Teil dieses Transformationsprozesses zu sein und freuen uns darauf, Kirchen bei ihrem individuellen Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen.

Sollten wir euer Interesse zu CoPilot, LowCode oder Power Platform geweckt haben, zögert nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch. Denn wir laden euch ein, uns auf dieser spannenden Transformation zu begleiten, in der die Traditionen der Kirche auf die unbegrenzten Möglichkeiten der Technologie treffen. Bleibt gespannt auf weitere Entwicklungen und inspirierende Erfolgsgeschichten.

Melina Nagel

Autor

Melina Nagel ist als Digital Process Consultant bei der AppSphere AG darauf spezialisiert, Geschäftsprozesse zu analysieren und Potenziale zur Effizienzsteigerung aufzudecken. Dabei entwickelt sie maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung interner Abläufe und zur Förderung der Zusammenarbeit. In ihrer Arbeit gelingt es ihr, eine moderne Prozessgestaltung und eine nachhaltige Employee Experience in Einklang zu bringen.

Aktuelle News & Events

Weitere Beiträge

KVI im Dialog

KVI im Dialog 4/23 ist da!

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „KVI im Dialog“ (4/23) ist ab sofort erhältlich. Inhaltlich bietet die Ausgabe eine Vielzahl von Themen, die besonders für Mitarbeitende aus

Weiterlesen »

Jetzt Kontakt aufnehmen

=

Jetzt Kontakt aufnehmen

=

Zum Newsletter anmelden


Newsletter


Kontakt

=