Kathrein SE

Die Case Study

Wie Citrix-Anwendungen den Vorsprung zum Wettbewerb sichern

Mit einer zentralisierten IT-Landschaft zum modernen Arbeitsplatz

Die Kathrein Werke KG ist die älteste und größte Herstellerin für Antennen. Die Unternehmensgruppe, welche seit Generationen in den Händen der Familie Kathrein liegt, liefert Kommunikationstechniken für unterschiedliche Industriezweige und deckt dabei von Mobilfunk bis zu Automotive ab.
 
2019 wurde die Gesellschaft an Ericsson verkauft. Das Unternehmen besteht mit 350 Mitarbeiter:innen als Kathrein Digital Systems GmbH weiter.

Transparenz, Vertrauen und der Wille zur Veränderung

Stimmen unserer Kund:innen

Die Herausforderung

Dezentrale Standorte mit unterschiedlichen IT-Infrastrukturen und autarken IT-Services 

Fehlende Schnittstellen, um Daten abzugleichen oder effizient zusammenzuarbeiten

Große Bandbreite an unterschiedlichen Arbeitsplätzen (Hard- und Software-Entwicklung, CAD-Konstruktion, Produktion, Logistik, externe Partner usw.)

Neu erbautes Rechenzentrum soll alle Anwendungen zentral verwalten und bereitstellen

Die Lösung

Optimale Performance durch Citrix​

Die zentrale Bereitstellung aller Anwendungen wird über Citrix XenApp-Terminalservices realisiert

Proxy-Systeme & Firewalls

Die Citrix-Plattform wird in verschiedene Sicherheitszonen gegliedert

Vorsprung durch Rechenzentrum​

Durch das Remote-Protokoll (HDX) werden nur noch Bild-, Tastatur- und Mausinformation verschlüsselt übertragen ​

Weltweite Verfügbarkeit​

Rollen- und Berechtigungskonzeptes, um Anwender:innen von überall Zugriff auf alle Systeme & Daten zu gewährleisten

Das Ergebnis

Mit dem geschaffenen Virtual Workplace, arbeitet Kathrein ab sofort mit einer zentralen und einheitlichen IT-Infrastruktur. 
Der Organisation ist es gelungen, die höchste Sicherheitsstandards durch beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu integrieren. 

Durch das Rollout von „ASG Data Center Automation“ können Anwendungen ab sofort weltweit, stichtagsgenau und qualitätsgesichert zur Verfügung gestellt werden. 

Das Projekt im Detail

Die ausführliche Version der Case Study können Sie im PDF-Format hier herunterladen:

Gemeinsam in die digitale Zukunft starten!

Ihre Vorteile mit AppSphere ​

Jetzt Kontakt aufnehmen

Newsletter


Kontakt