Der einfache Einstieg in KI-gestützte Zusammenarbeit mit Microsoft 365 mit AppSphere an Ihrer Seite
Mit Copilot Chat stellt Microsoft ein leistungsstarkes KI-Feature in Microsoft 365 bereit – kostenlos, datenschutzkonform und ohne zusätzliche Lizenz. Mitarbeitende können damit direkt in Anwendungen wie Outlook, Word, Excel oder Teams mit einem intelligenten Assistenten interagieren. E-Mails zusammenfassen, Inhalte analysieren oder Texte generieren: Copilot Chat bringt generative KI genau dorthin, wo gearbeitet wird.
Die Aktivierung ist technisch unkompliziert – doch gerade deshalb ist es wichtig, die Einführung bewusst zu gestalten. Wir unterstützen Unternehmen nicht nur bei der Freischaltung, sondern auch dabei, Datenschutz, Governance, Akzeptanz und produktive Nutzung von Beginn an mitzudenken.
So aktivieren Sie Copilot Chat
Copilot Chat kann ohne Microsoft 365 Copilot-Lizenz genutzt werden. Das Feature eignet sich ideal, um erste Erfahrungen mit KI im Unternehmenskontext zu sammeln. Voraussetzung für die Aktivierung im Microsoft 365 Admin Center sind:
- eine geeignete Microsoft 365-Lizenz
- ein Nutzerverzeichnis über Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD)
- ein Exchange Online-Postfach für bestimmte Funktionen
Sind diese Grundlagen erfüllt, lässt sich Copilot Chat mit wenigen Schritten aktivieren. Wir unterstützen Sie dabei – von der Lizenzprüfung bis zur technischen Umsetzung. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass der Einsatz rechtskonform, sicher und sinnvoll in Ihre bestehende IT-Landschaft integriert ist.
Wichtig dabei: Der gewählte Kontotyp ist entscheidend. Die Nutzung über ein persönliches Microsoft-Konto – etwa auf copilot.microsoft.com
– erfüllt nicht die Anforderungen an Datenschutz im Unternehmen. Hier können Eingaben gespeichert und für KI-Training verwendet werden. Nur bei Nutzung eines geschäftlichen Kontos über Entra ID greift der Schutz sensibler Unternehmensdaten: Prompts werden nicht gespeichert, nicht weitergegeben und nicht zur Modellverbesserung verwendet.
Ihr Mehrwert mit Copilot Chat
Copilot Chat bietet spürbare Entlastung im Arbeitsalltag – durch Automatisierung, Kontextverständnis und direkte Integration in die Microsoft-365-Anwendungen. Beispiele aus der Praxis:
Personalabteilung:
Stellenanzeigen aus vorhandenen Vorlagen erstellen, Interviewfragen vorbereiten oder Schulungsunterlagen strukturieren – direkt aus Word oder Outlook.
Einkauf und Verwaltung:
Angebote zusammenfassen, Excel-Dateien vergleichen oder Bestellmails formulieren – einfach per Anfrage an Copilot Chat.
Vertrieb und Marketing:
CRM-Daten analysieren, E-Mails automatisch entwerfen oder Notizen aus Teams-Meetings zusammenfassen lassen – ohne Medienbruch.
Projekt- und Fachteams:
Projektreports zusammenfassen, To-do-Listen aus Mailverläufen generieren oder Inhalte priorisieren – direkt im Tagesgeschäft.
Durch den intelligenten Zugriff auf Inhalte wird nicht nur Zeit gespart – es entstehen auch neue Freiräume für strategische Arbeit.
Wichtige Unterscheidung: Copilot Chat vs. Microsoft 365 Copilot
Copilot Chat ist die kostenlose KI-Chatlösung in Microsoft 365. Sie basiert auf generativen Sprachmodellen (GPT) und liefert Antworten auf Basis der Nutzereingaben – mit optionaler Websuche, aber ohne Zugriff auf unternehmensinterne Daten.
Microsoft 365 Copilot hingegen ist ein lizenzpflichtiges Add-on. Es greift zusätzlich über Microsoft Graph auf E-Mails, Dokumente, Kalender oder Teams-Chats zu – und ermöglicht damit kontextbezogene, datengestützte Antworten. Diese tiefere Integration erfordert eine eigene Lizenz und zusätzliche Governance-Maßnahmen, insbesondere im Bereich Datenschutz und Datenklassifizierung.
Warum Sie mit AppSphere einsteigen sollten
Die Aktivierung allein ist kein Erfolgsfaktor. Entscheidend ist, wie der Einsatz von Copilot Chat im Unternehmen vorbereitet, begleitet und weiterentwickelt wird. Wir bringen die Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten mit und sorgen dafür, dass KI sinnvoll, sicher und praxisnah eingeführt wird.
Drei Einstiegswege, ein Ziel: Produktiver Einsatz von KI
Sie möchten Copilot Chat direkt aktivieren oder zunächst evaluieren, welche Form der Einführung am besten zu Ihrer Organisation passt? AppSphere begleitet Sie mit einem passenden Einstieg – abgestimmt auf Ihren Bedarf.
- Copilot Chat direkt aktivieren
Wir übernehmen für Sie:- Prüfung der Lizenz- und Infrastrukturvoraussetzungen
- technische Freischaltung über das Microsoft 365 Admin Center
- Beratung zur Governance-konformen Nutzung
- Empfehlung zur internen Kommunikation und Absicherung
- Einstieg mit Förderung – bis zu 50.000 USD Zuschuss nutzen
Als zertifizierter Microsoft 365 Copilot Jumpstart Ready Partner prüfen wir Ihre Förderfähigkeit und übernehmen die komplette Abwicklung. Im Rahmen des Programms erhalten Unternehmen finanzielle Unterstützung von bis zu 50.000 USD, z. B. für:- Copilot-Readiness-Workshops
- technische Pilotierung
- Use-Case-Design
- Governance-Strategie
- begleitende Schulungsmaßnahmen
- EKI-Workshops für Ihre nächste Transformationsstufe
Unsere modularen Workshops helfen Ihnen, KI im Unternehmen nicht nur zu verstehen, sondern auch strategisch zu nutzen:- Ideation Workshop: Entwicklung konkreter Use Cases
- Praxis-Update: Überblick über aktuelle Tools und Möglichkeiten
- Adoption-Workshop: Strategien zur nachhaltigen Verankerung
Datenschutz, Sicherheit und Akzeptanz im Blick
Bei Nutzung mit einem geschäftlichen Microsoft-Konto verarbeitet Microsoft Ihre Daten als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Prompts werden nicht zur Modellverbesserung verwendet. Die Verarbeitung findet innerhalb Ihres Microsoft-Tenants statt. Die EU Data Boundary stellt sicher, dass der relevante Datenverkehr von EU-Kund:innen ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet wird.
Für Unternehmen, die Microsoft 365 Copilot lizenzieren möchten, ist zusätzlich eine Datenklassifizierung unerlässlich – etwa über Microsoft Purview. Damit wird verhindert, dass vertrauliche Informationen versehentlich weitergegeben oder von der KI verarbeitet werden.
Gleichzeitig ist der menschliche Faktor entscheidend: Mit funktionsübergreifenden Pilotteams, gezielten Schulungen zum Thema Prompt Engineering und einem internen Champions-Netzwerk begleiten wir Sie dabei, Copilot nachhaltig zu integrieren – technisch, strategisch und kulturell.
Nächste Schritte?
Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Einstieg zu finden – ob mit technischer Aktivierung, gefördertem Pilotprojekt oder strategischem Enablement.
Weitere spannende Beiträge
KI-Schulung im Unternehmen: Rückblick auf die Online-Session
Die Online-Session „Fit für den European AI Act“ zeigte, wie Organisationen Mitarbeitende gezielt auf den KI-Einsatz vorbereiten können. Im Fokus: rechtliche Anforderungen, praxisnahe Lösungen und der strukturierte Aufbau von KI-Kompetenz.