16. September 2025 | 16:00 – 21:00 Uhr | FZI House of Living Labs, Karlsruhe
Innovationen entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie brauchen Austausch, Mut zur Umsetzung und ein Ökosystem, das Forschung, Förderung und Unternehmertum sinnvoll verbindet. Genau hier setzt die Veranstaltung „Zukunft Made in Germany“ an, die am 16. September 2025 im FZI House of Living Labs in Karlsruhe stattfindet.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Einblicke, inspirierende Impulse und konkrete Wege zur Umsetzung von Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen. Organisiert von der dhmp NEXT GmbH & Co. KG in Kooperation mit dem Digitalen Innovationszentrum und dem FZI Forschungszentrum Informatik, richtet sich das Event an Entscheider:innen, Innovationsverantwortliche, Gründer:innen und Forschungspartner:innen, die den nächsten Schritt in der digitalen Entwicklung ihres Unternehmens gehen wollen.
Innovationsveranstaltung mit Fokus auf Praxis, Förderung und Umsetzung
Mit einem vielseitigen Programm schafft die Veranstaltung einen Raum für Erkenntnisse, Begegnung und neue Ideen. Der Ablauf verbindet technologische Demonstrationen mit strategischen Diskussionen. So wird greifbar, was Innovationsförderung in Deutschland heute leisten kann:
- Real-Labor-Tour im FZI ab 16:00 Uhr mit Einblicken in konkrete Anwendungsszenarien aus den Bereichen Robotik, KI, Mobilität und Cybersecurity
- Eröffnung und Begrüßung durch die Veranstalter (ab 17:00 Uhr)
- Keynote von Mirko Holzer (SPRIN-D) zu Innovationskultur und Sprungtechnologien (17:30 Uhr)
- Das Praxis-Panel „Forschung trifft Förderung“ beginnt um 18:15 Uhr. Es bietet Raum für Diskussion, Best Practices und Fragen aus dem Publikum.
→ Mit dabei: Frank Roth, CEO der AppSphere AG, der als Panelgast Einblicke in Förderpraxis und Innovationsprojekte aus unternehmerischer Sicht gibt - Networking und Austausch mit Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ab 19:00 Uhr
AppSphere AG bringt Unternehmensperspektive in den Dialog
Die AppSphere AG ist aktiv beteiligt: Frank Roth, CEO der AppSphere AG, wird im Rahmen des Panels „Forschung trifft Förderung“ einen unternehmerischen Blick auf digitale Transformation, Innovationskultur und konkrete Förderinstrumente einbringen. Damit leistet AppSphere einen Beitrag zur stärkeren Vernetzung von Theorie und Umsetzung, insbesondere für mittelständische Unternehmen mit Innovationsambitionen.
Jetzt kostenlos anmelden, die Plätze sind begrenzt
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Weitere Informationen, Programmdetails sowie ein Veranstaltungsflyer stehen auf der offiziellen Eventseite von dhmp zur Verfügung.
Weitere spannende Events

KVI Kongress 2025 Online Session Künstliche Intelligenz im Dienste kirchlicher Arbeit
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitarbeitende in Kirche, Diakonie, Caritas sowie in kirchlichen oder kirchennahen Organisationen und Vertreter:innen der Mitgliedsunternehmen der KVI Initiative.