Zum Inhalt springen
Design Background

Effizienz für Kirche und Sozialwirtschaft Mehr Zeit für Gemeinschaft

Finden Sie den Weg in Ihre Zukunft mit KI Ihr Kompass für den Einsatz von künstlicher Intelligenz

KI-Kompass: Finden Sie den Weg in Ihre Zukunft mit KI.

Kompetenz, die Kirche bewegt Gemeinsam Verwaltung neu denken

Durch unsere langjährige Erfahrung und als Mitglied der KVI Initiative – Kirche, Verwaltung & Information wissen wir, wie Kirche und kirchliche Sozialwirtschaft arbeiten und was es braucht, um zukunftsfähig zu bleiben, Fachkräfte zu gewinnen und digital sicher zusammenzuarbeiten.

Wir begleiten Organisationen wie Landeskirchen, Bistümer und Einrichtungen der Sozialwirtschaft dabei, Ihre Tätigkeiten umfassend und sicher in die digitale Welt zu transformieren. Sie sind schon mitten in der digitalen Transformation oder wollen beginnen? Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten.

KI verstehen. Chancen erkennen. Zukunft gestalten. Unsere KI-Factsheets

  • TRINITY Modul: Artificial Intelligence
    Entfesseln Sie die Kraft der KI: Neue Dimensionen für Ihre Organisation Download
  • KI Adoption Workshop
    Vom Wissen zur Anwendung: Wie Sie Ihre Belegschaft zum Einsatz von KI befähigen Download
  • KI Praxis Update Workshop
    Ihr Kompass durch die Welt der Künstlichen Intelligenz Aktuelle Trends und praxisnahe Anwendungen für Ihr Unternehmen Download
  • KI Use Case Ideation Workshop
    KI-Innovationen strategisch denken und pragmatisch starten Download

Jetzt herunterladen Sichern Sie sich den KI-Kompass für Kirche und kirchennahe Organisationen

Praxisberichte Effiziente IT-Lösungen für kirchliche und soziale Organisationen

In unseren Praxisberichten stellen wir erfolgreiche IT-Projekte vor, die in kirchlichen und sozialen Einrichtungen umgesetzt wurden. Diese Berichte bieten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen, die bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und der Einführung moderner IT-Infrastrukturen gemeistert wurden.

Bistum Trier Modernisierung der Arbeitsumgebung – Einführung von Microsoft 365

Das Bistum Trier hat gemeinsam mit der AppSphere AG eine moderne, sichere und zukunftsfähige IT-Infrastruktur geschaffen. Mit der Einführung von Microsoft 365, dem standardisierten IT-Arbeitsplatz und umfassendem Change-Management wurde die digitale Zusammenarbeit über Standorte und Berufsgruppen hinweg gestärkt und der Grundstein für eine einheitliche, datenschutzkonforme Arbeitsweise gelegt.

  • Mitglieder: ca. 1,17 Millionen Katholik:innen
  • Einrichtungen: 324 Pfarreien, 494 Kindergärten, 204 Pflegeeinrichtungen, 49 Schulen u. a.
  • Mitarbeitende: ca. 3.500 hauptamtlich, über 10.000 im Kita-Bereich, zahlreiche Ehrenamtliche
  • Branche: Kirchliche Organisation, Körperschaft des öffentlichen Rechts

AWO Bezirksverband Baden e. V. „AWO Modern Work“ – Digitale Transformation für die Sozialwirtschaft

Die AWO Baden hat mit dem Projekt „AWO Modern Work“ einen modernen und zukunftssicheren Arbeitsplatz geschaffen. Durch die Digitalisierung von Arbeitsabläufen und den Einsatz modernster Technologien konnte der Verband Effizienz steigern, standortunabhängige, flexible Zusammenarbeit ermöglichen und ihre IT-Sicherheit erhöhen.

  • Mitglieder: ca. 12.000 Mitglieder
  • Einrichtungen: Seniorenzentren, Studentenwohnheim, Jugendwerk, Bildungs- und heilpädagogische Einrichtungen
  • Mitarbeitende: 2.500
  • Branche: Soziale Organisation, Wohlfahrtsverband

Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) Mittels Zielbild-Workshop zur kirchlichen IT-Gemeinschaft

Die EKvW hat durch das Projekt „Mittels Zielbild-Workshop zur kirchlichen IT-Gemeinschaft“ eine moderne und effiziente IT-Organisation etabliert. Durch die Zentralisierung der IT-Infrastruktur und den Einsatz cloudbasierter Lösungen konnte die EKvW IT-Sicherheit erhöhen, Zusammenarbeit verbessern und Produktivität steigern.

  • Mitglieder: 2,2 Millionen Gemeindemitglieder
  • Einrichtungen: 465 Gemeinden in 27 Kirchenkreisen
  • Mitarbeitende: 85.000 ehrenamtlich, 23.000 hauptamtlich
  • Branche: Kirchliche Organisation, Körperschaft des öffentlichen Rechts

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Microsoft 365 ist die Lösung für zukunftsfähige Zusammenarbeit.

AppSphere ist Mitglied der KVI Initiative – Kirche, Verwaltung & Information

Die KVI Initiative greift aktuelle und zukunftsweisende Themen auf, um verwaltungsorientierten Führungskräften in Kirche, Diakonie, Caritas sowie in kirchlichen oder kirchennahen Organisationen neue Impulse für ihre tägliche Arbeit zu geben.

Dank unserer Mitgliedschaft in der KVI-Initiative sind wir kontinuierlich im Dialog mit Fachleuten aus dem Kirchen- und Sozialwirtschaftssektor. Über diese Plattform nehmen wir aktiv an Veranstaltungen teil und schätzen den intensiven Austausch von Erfahrungen im kirchlichen Umfeld.

Bistum Trier gewinnt 1. Platz beim KVI Innovationspreis. Wir gratulieren und freuen uns, Teil des Gewinnerprojekts „Digitale Transformation der Verwaltung“ zu sein.
Am 12. und 13. Juni wurde auf der Auftaktveranstaltung des KVI-Kongresses 2024 in Mainz der KVI Innovationspreis 2024 verliehen. Dieser wird jährlich vom Beirat der KVI Initiative – Kirche, Verwaltung & Information vergeben. Er würdigt herausragende und nachhaltige innovative Leistungen mit Vorbildcharakter für andere Bistümer, Landeskirchen sowie kirchliche und kirchennahe Organisationen.

Unser herzlicher Glückwunsch geht an das Bistum Trier, das für sein Projekt „Digitale Transformation der Verwaltung“ den 1. Platz unter allen eingereichten Projekten erreicht hat. Projektleiter Matthias Schneider und Andreas Trogsch, Leiter der Bischöflichen Verwaltung, haben hier Großartiges geleistet.

Die AppSphere AG hat in diesem Projekt die jüngste Projektphase mitgestaltet. Wir sind stolz darauf, das Bistum Trier als Partner in der Transformation begleiten zu dürfen. Das gemeinsame Digitalisierungsprojekt trägt dazu bei, eine sichere, effiziente und einheitliche Arbeitsumgebung zu schaffen, die eine moderne, zukunftsfähige digitale Zusammenarbeit im Bistum Trier ermöglicht. Dies wurde durch die Einführung von Microsoft 365 – der Komplettlösung mit Office-Anwendungen, intelligenten Clouddiensten und erstklassiger Sicherheit – erreicht.

Fachartikel in der Fachzeitschrift KVI im Dialog

Digitale Revolution erreicht Kirche und Sozialwirtschaft

KI als Motor für die administrative Erneuerung.

Design Background

Neugierig geworden? Gemeinsam mit uns können Sie das auch.

Sprechen Sie mit uns zum Thema Digitalisierung im Kontext Kirche und kirchliche Sozialwirtschaft. Wir beantworten Ihre Fragen zu unseren Leistungen und Services gerne und unverbindlich.