Auftakt in Mainz: Digitalisierung im Fokus kirchlicher Organisationen
Mit der Auftaktveranstaltung am 4. und 5. Juni in Mainz ist der KVI Kongress 2025 in seine Jubiläumsausgabe gestartet. Unter dem Motto „Moderne Verwaltungen – Von der Vision zur Realität“ kamen Fach- und Führungskräfte aus Kirche, Sozialwirtschaft und Verwaltung zusammen. Ziel war es, über den Stand digitaler Verwaltungsstrukturen zu diskutieren, Erfahrungen zu teilen und neue Impulse zu gewinnen. Die AppSphere AG war mit CEO Frank Roth sowie Division Manager Marketing & Sales Markus Götz vor Ort vertreten.
Impulse durch AppSphere: Keynote zu KI in Kirche und Sozialwirtschaft
Frank Roth brachte sich mit einer Keynote aktiv ins Programm des KVI Kongress 2025 ein. In seinem Vortrag zeigte er, wie künstliche Intelligenz in kirchlichen Einrichtungen sinnvoll eingesetzt werden kann. Dabei betonte er, dass technische Lösungen allein nicht ausreichen. Vielmehr komme es auf eine klare strategische Einbettung an – ergänzt durch ethische Leitlinien, die den Einsatz von KI begleiten. Denn nur so kann Digitalisierung dauerhaft Mehrwert schaffen.
Fachlicher Austausch mit Perspektive
Markus Götz hob den fachlichen Nutzen der Veranstaltung besonders hervor. Er betonte, dass die Breakout-Sessions mit konkreten Projektbeispielen praxisnah und gut strukturiert waren. Der Austausch an den Themeninseln zu KI und Datenmanagement zeigte, wie groß der Bedarf an umsetzbaren Lösungen ist. Auch das begleitende Rahmenprogramm bot Gelegenheit für gezielte Gespräche – sowohl im Plenum als auch im persönlichen Dialog mit anderen Teilnehmenden.
KVI Initiative: Partnerin für strukturierten Wissenstransfer
Die KVI Initiative, Veranstalterin des Kongresses, vernetzt seit über 20 Jahren Akteur:innen aus Kirche, öffentlichem Dienst und Digitalwirtschaft. Sie unterstützt Organisationen dabei, digitale Entwicklungen systematisch und zielgerichtet umzusetzen. Der KVI Kongress 2025 wird bis Ende September in digitaler Form fortgeführt – mit Impulsvideos, ergänzenden Materialien und weiteren Dialogangeboten.
Mehr Informationen unter kviinitiative.de.
Jetzt kostenfrei herunterladen: KI-Kompass für Kirche und Sozialwirtschaft
Sie möchten KI verantwortungsvoll und praxisnah in Ihrer Organisation einsetzen?
Weitere spannende Beiträge

Vertrauen in Microsoft-Cloud-Dienste – auch in politisch herausfordernden Zeiten
Die Sperrung eines Microsoft-Mailkontos des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) aufgrund von US-Sanktionen hat auch in unserem Umfeld intensive Diskussionen ausgelöst. Als langjähriger Microsoft-Partner und IT-Dienstleister stehen wir im Zentrum dieser Debatte. Unsere Haltung ist klar: Jetzt sind vor allem Transparenz, differenzierte Einordnung und ein kühler Kopf gefragt.

Microsoft Azure als Enterprise Data Center – Strategische Plattform für Ihre digitale Zukunft
In einer Zeit, in der Innovationszyklen kürzer, Anforderungen komplexer und IT-Infrastrukturen zum kritischen Erfolgsfaktor werden, stellen sich viele Unternehmen die Frage: Wie sieht ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Enterprise Data Center aus?