Am 20. Juli 2023 fand in der Technologie- und IT-Metropole Karlsruhe der 13. „Tag der IT-Sicherheit“ statt. Die Veranstaltung bot Unternehmen eine wertvolle Plattform, um sich über aktuelle IT-Sicherheitsbedrohungen zu informieren und gab umfassende Informationen und Austauschmöglichkeiten zu Präventionsmöglichkeiten.
Ziel des Events war es, einen professionellen Umgang mit dem Thema IT-Sicherheit darzulegen und den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung zwischen den Teilnehmer:innen der unterschiedlichen Unternehmen zu fördern, um die Zusammenarbeit in der Bewältigung von Sicherheitsproblemen und die Sensibilisierung dafür zu stärken.
In einer Zeit, in der Cyber-Bedrohungen immer raffinierter werden, ist es essentiell, digitale Assets zu schützen. Der „Tag der IT-Sicherheit“ hat einmal mehr bewiesen, dass eine umfassende Herangehensweise an IT-Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist und dass der Informationsaustausch zwischen Unternehmen ein unverzichtbarer Schritt in der Abwehr von Cyber-Bedrohungen ist.
Weitere spannende Beiträge

Vertrauen in Microsoft-Cloud-Dienste – auch in politisch herausfordernden Zeiten
Die Sperrung eines Microsoft-Mailkontos des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) aufgrund von US-Sanktionen hat auch in unserem Umfeld intensive Diskussionen ausgelöst. Als langjähriger Microsoft-Partner und IT-Dienstleister stehen wir im Zentrum dieser Debatte. Unsere Haltung ist klar: Jetzt sind vor allem Transparenz, differenzierte Einordnung und ein kühler Kopf gefragt.

Microsoft erzwingt Multi-Faktor-Authentifizierung: Was bedeutet das für IT-Administratoren?
Ab dem 15. Oktober 2024 macht Microsoft die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zur Pflicht für IT-Administratoren. In unserer aktuellen AppSphere-Talk-Folge besprechen wir, was das konkret bedeutet und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können.