Microsoft NGO-Tour mit Partnern – für uns ein voller Erfolg. Teilnehmende erhielten spannende Einblicke in die Top-Digitalisierungsthemen der nächsten Jahre und konnten anhand praktischer Anwendungsszenarien und realer Erfahrungen von Projektpartnern und anderen Organisationen erfahren, wie sie ihre Digitalisierung erfolgreich vorantreiben können. Unser Engagement erstreckte sich über drei Standorte und Termine. Am 15. Mai waren wir in Köln präsent und boten einen Thementisch zum Thema „Lizenzierung“ an. Am 13. Juni waren wir in Wiesbaden und leisteten einen besonderen Beitrag als Aussteller und Speaker. Unser Vortrag mit dem Titel „Datenschutzkonforme Transformation einer
Evangelischen Zusatzversorgungskasse“ gab den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in in das Thema. Zudem boten wir ein Hands-On Lab mit dem Titel „Automatisierte Rechnungsverarbeitung mittels Azure AI und SharePoint“ an. Hier konnten die Teilnehmenden anhand eines Best-Practice-Beispiels die Möglichkeiten der automatisierten Datenzuordnung mit Azure-Services kennenlernen. Des Weiteren waren wir mit zwei Thementischen vertreten, darunter auch der Thementisch „Lizenzierung“. Zusätzlich hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam mit der Evangelischen Zusatzversorgungskasse über ein gemeinsames Kundenprojekt zu sprechen. Wir freuen uns bereits jetzt auf das kommende Jahr.
Weitere spannende Beiträge

Vertrauen in Microsoft-Cloud-Dienste – auch in politisch herausfordernden Zeiten
Die Sperrung eines Microsoft-Mailkontos des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) aufgrund von US-Sanktionen hat auch in unserem Umfeld intensive Diskussionen ausgelöst. Als langjähriger Microsoft-Partner und IT-Dienstleister stehen wir im Zentrum dieser Debatte. Unsere Haltung ist klar: Jetzt sind vor allem Transparenz, differenzierte Einordnung und ein kühler Kopf gefragt.

Microsoft erzwingt Multi-Faktor-Authentifizierung: Was bedeutet das für IT-Administratoren?
Ab dem 15. Oktober 2024 macht Microsoft die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zur Pflicht für IT-Administratoren. In unserer aktuellen AppSphere-Talk-Folge besprechen wir, was das konkret bedeutet und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können.