
Kostenfreier Online-Workshop rund um Microsoft Fabric Wie Technologie, Prozesse und Kultur modernes Reporting ermöglichen
Reporting-Prozesse beschleunigen, Datenqualität sichern und Fachbereiche entlasten – mit Microsoft Fabric und Power BI.
📅 Donnerstag, 06.11.2025 🕒 16:00–17:00 Uhr 📍 Online
Viele Unternehmen investieren in leistungsfähige BI-Tools – doch Quartalsabschlüsse und ESG-Reports bleiben aufwändig, Daten werden manuell konsolidiert und das Vertrauen in Zahlen ist begrenzt. Häufig fehlt es an einer klaren Datenstrategie, an verlässlichen Prozessen und an einer systematischen Unterstützung der Mitarbeitenden.
In dieser kompakten Session zeigen wir, wie Sie modernes Reporting effizient, skalierbar und zukunftssicher aufstellen. Im Zentrum stehen drei miteinander vernetzte Erfolgsfaktoren:
Technologie, Mensch und Prozesse.
Erfahren Sie, wie Sie Microsoft Fabric und Power BI gezielt einsetzen, um Reportings zu automatisieren, Datenquellen systematisch zu integrieren und Governance von Anfang an mitzudenken. Unsere Expert:innen geben Impulse zur Toolauswahl, zur Prozessgestaltung und zu bewährten Ansätzen in der Einführung – jenseits klassischer Schulungen.
Was Sie aus der Online Session mitnehmen
Sie erhalten eine fundierte Orientierung für den Aufbau einer modernen Reporting-Landschaft mit Microsoft-Technologien – inkl. konkreter Ansätze zur Optimierung bestehender BI-Umgebungen. Themen u.a.:
- Typische Herausforderungen beim Quartalsabschluss und ESG-Reporting
- Wie Microsoft Fabric & Power BI gemeinsam Reporting-Prozesse vereinfachen
- Datenstrategie, Governance, Einführung: Die Basis für Effizienz und Skalierbarkeit
- Erfolgsfaktoren bei der Technologieauswahl und Integration
- Best Practices im Rollout: Von Pilotprojekten zur nachhaltigen Nutzung
- Unterstützung der Mitarbeitenden: Reporting als Teamleistung denken
- Schneller zu validen Ergebnissen – ohne Medienbrüche und Excel-Chaos
Für wen ist der Workshop relevant?
Die Online-Session richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit strategischem Blick auf Reporting und Datenstrategie – unabhängig von Branche oder technischem Vorwissen. Ideal für:
- IT-Entscheider:innen mit Verantwortung für BI- und Datenplattformen
- Business-Stakeholder, die Reportingprozesse effizienter gestalten wollen
- Verantwortliche aus Finance, ESG, Controlling, Compliance oder Reporting
- Projektverantwortliche für Datenstrategie, Governance oder Digitalisierung
Expertise aus der Praxis Ihre Referenten
Jörg Neulist ist Data Analytics Consultant bei AppSphere. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Data Science, Softwareentwicklung und Digitalprojekten unterstützt er Unternehmen dabei, datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen – immer mit dem Anspruch, technologische Komplexität verständlich und lösungsorientiert zu vermitteln.
Jetzt kostenfrei anmelden
Weitere spannende Events

Fit für den European AI Act: So gelingt schneller KI-Kompetenzaufbau
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation fit für den EU AI Act machen – und mit dem soluzione KI Führerschein® das Thema Künstliche Intelligenz praxisnah, sicher und verständlich in Ihre Lern- und Arbeitskultur integrieren.

In nur 4 Wochen zur sicheren, skalierbaren Power Platform
Die Power Platform verspricht Flexibilität doch viele IT-Abteilungen kämpfen mit wachsendem App-Wildwuchs, unklaren Zuständigkeiten und fehlender Governance. In diesem Webinar zeigen wir, welche Erfolgsfaktoren bei der Einführung der Power Platform entscheidend sind – von der Administration bis zur erfolgreichen Adoption.