Ob äußere Einflüsse wie Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg oder eigene Investitionen in Personal oder Produktentwicklung: Das Wachstum der AppSphere AG hielt auch 2022 unverändert an. 14,9 Prozent mehr Umsatz, eine um 14 Prozent gesteigerte Eigenkapitalquote und 51.000 Euro mehr EBIT im Vergleich zum Vorjahr wurden von den Teilnehmer:innen der Jahreshauptversammlung mit Applaus quittiert.
Besonderen Anteil an der durchweg positiven Entwicklung hat die modulare TRINITY-Lösungsplattform. Unternehmen sind damit in der Lage, den Weg der digitalen Transformation am eigenen Bedarf und mit dem Augenmerk auf den Menschen auszurichten. Dank Betrachtung der Handlungsfelder Prozesse & Organisation, Technologie sowie Mensch & Kultur ist ein ganzheitlicher Change einfacher realisierbar.
Auch deswegen ist 2023 ebenso positiv gestartet wie 2022 endete. Bei AppSphere stehen die Zeichen daher weiterhin der Gewinnung neuer Marktanteile. Dies soll unter anderem mithilfe neuer Mitarbeiter:innen gelingen.
Weitere spannende Beiträge

Vertrauen in Microsoft-Cloud-Dienste – auch in politisch herausfordernden Zeiten
Die Sperrung eines Microsoft-Mailkontos des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) aufgrund von US-Sanktionen hat auch in unserem Umfeld intensive Diskussionen ausgelöst. Als langjähriger Microsoft-Partner und IT-Dienstleister stehen wir im Zentrum dieser Debatte. Unsere Haltung ist klar: Jetzt sind vor allem Transparenz, differenzierte Einordnung und ein kühler Kopf gefragt.