Auch in diesem Jahr waren wir Teil des KVI-Kongresses in Mainz, welcher unter dem Motto „Verwaltungen in Kirche & Sozialwirtschaft – Status Quo & Ausblick“ stand. Dieser behandelte den Rückblick auf die zurückliegenden Corona-Jahre, den Status Quo der Verwaltungen und thematisiert einen Ausblick auf die kommenden Jahre wagen. Der Kongress befasst sich daher mit der Digitalisierung, Demografie, Energie und Nachhaltigkeit.
In diesem Jahr waren wir mit einem brandaktuellen Thema in Form eines Vortrags von Moritz Rothe vertreten. Dabei gab er einen Überblick auf AppSphere-Projekte in Kirchen und kirchennahen Organisationen und hob dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Projekte hervor.
Der KVI Kongress bietet jedes Jahr erneut die ideale Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gemeinsam die Herausforderungen der Branche anzugehen.
Der KVI Kongress findet noch bis zum 30. September online und digital statt.
Weitere spannende Beiträge

Vertrauen in Microsoft-Cloud-Dienste – auch in politisch herausfordernden Zeiten
Die Sperrung eines Microsoft-Mailkontos des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) aufgrund von US-Sanktionen hat auch in unserem Umfeld intensive Diskussionen ausgelöst. Als langjähriger Microsoft-Partner und IT-Dienstleister stehen wir im Zentrum dieser Debatte. Unsere Haltung ist klar: Jetzt sind vor allem Transparenz, differenzierte Einordnung und ein kühler Kopf gefragt.

Microsoft erzwingt Multi-Faktor-Authentifizierung: Was bedeutet das für IT-Administratoren?
Ab dem 15. Oktober 2024 macht Microsoft die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zur Pflicht für IT-Administratoren. In unserer aktuellen AppSphere-Talk-Folge besprechen wir, was das konkret bedeutet und wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können.