Im Zuge der Corona-Pandemie stand der AWO Bezirksverband Baden e. V., vor der Herausforderung, seinen Arbeitsalltag rasch zu digitalisieren. Die IT-Abteilung konnte schnell die benötigten Tools und Hardware bereitstellen, jedoch war bald klar, dass die erforderlichen Veränderungen weit über technische Aspekte hinausgingen. Datenschutz, neue Arbeitsweisen, Lizenzierung und viele weitere Rahmenbedingungen mussten neu definiert werden. So entstand das Projekt „AWO Modern Work“.
Ziel des Projekts „AWO Modern Work“ ist es, den Anforderungen eines modernen Arbeitsplatzes der Zukunft gerecht werden:
- Fachkräfte halten und anziehen
- Redundante Arbeiten vermeiden
- IT-Sicherheit und Datenschutz erhöhen
- Effiziente, ortsunabhängige Nutzung von Technologien
Folgende Kernthemen im Projekt sollte die AWO diesem Ziel einen Schritt näherbringen:
- Verbesserung der Zusammenarbeit durch Microsoft 365
- Erhöhung der IT-Sicherheit mit Windows Defender XDR und Intune
- Schnelle Anpassungsfähigkeit der Mitarbeitenden durch Change Management
Das Projekt „AWO Modern Work“ wurde auf drei Phasen à ein Jahr angelegt.
Die erste Phase startete im Mai 2023 und wurde im April 2024 erfolgreich abgeschlossen. Die Zusammenarbeit zwischen der IT-Abteilung der AWO Baden und den Consultants der AppSphere AG war hierbei entscheidend.
Die Meilensteine aus Phase 1:
- Schaffung einer Azure Landing Zone
- Erste Dienste erfolgreich in die Cloud verschoben
- IT-Sicherheit optimiert und nachhaltige Sicherheitsprozesse etabliert
Ergebnisse der Phase 1 für die Mitarbeitenden der AWO Baden:
- inführung eines SharePoint-basierten Intranets
- Einbindung der Führungskräfte und Schaffung einer Multiplikatoren-Gruppe
- Erfolgreiche Pilotierung der ersten Einrichtung
- WLAN-Ausbau und Erneuerung der Hardware
Auszug aus dem Referenzbericht des AWO Bezirksverband Baden e. V.: Wir sind stolz auf das Erreichte und hoffen, dass unser Projekt „AWO Modern Work“ anderen Bezirksverbänden und Organisationen Mut macht, den Weg der digitalen Transformation zu gehen. Denn alles beginnt mit dem ersten Schritt.
Den gesamten Referenzbericht können Sie hier downloaden.
Weitere spannende Beiträge

AppSphere beim KVI Kongress 2025: KI und Digitalisierung im kirchlichen Umfeld
it der Auftaktveranstaltung am 4. und 5. Juni in Mainz ist der KVI Kongress 2025 in seine Jubiläumsausgabe gestartet. Unter dem Motto „Moderne Verwaltungen – Von der Vision zur Realität“ kamen Fach- und Führungskräfte aus Kirche, Sozialwirtschaft und Verwaltung zusammen.

Vertrauen in Microsoft-Cloud-Dienste – auch in politisch herausfordernden Zeiten
Die Sperrung eines Microsoft-Mailkontos des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) aufgrund von US-Sanktionen hat auch in unserem Umfeld intensive Diskussionen ausgelöst. Als langjähriger Microsoft-Partner und IT-Dienstleister stehen wir im Zentrum dieser Debatte. Unsere Haltung ist klar: Jetzt sind vor allem Transparenz, differenzierte Einordnung und ein kühler Kopf gefragt.